![]() |
|
||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
![]() ![]() |
|||||||||||||||||
Therapieangebot Definition Ergotherapie abgeleitet vom griechischen «ergein» (tun, arbeiten, handeln) ist eine ganzheitlich ausgerichtete medizinische Behandlung, die psychologische, pädagogische und soziale Aspekte einbezieht. Formulare: Therapieverordnung (PDF 65kb) Wegleitung (PDF 515kb) |
![]() |
Ziele und Mittel der Ergotherapie Die sorgfältige Erfassung des Menschen in seiner gesamten Lebenssituation ist Voraussetzung für therapeutisches Planen und Behandeln. Das primäre Ziel der ergotherapeutischen Behandlung ist immer die Verbesserung oder das Erhalten der Handlungsfähigkeit der PatientInnen in ihrem persönlichen, sozialen und beruflichen Lebensbereich. Gleichzeitig gilt es, der Krankheit oder Behinderung entgegenzuwirken. Tätigkeiten und Mittel werden den Fähigkeiten, Bedürfnissen und Interessen der Patient- Innen angepasst. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist wichtig, um eine Behandlung patientenspezifisch, nach medizinisch-therapeutischen Gesichtspunkten effizient und erfolgreich durchführen zu können. Die kontinuierliche Überprüfung des Behandlungsverlaufes garantiert ein individuelles, dem Genesungsprozess angepasstes Behandlungsprogramm. Im ganzen Prozess stehen die Qualitätssicherung und die Patientenzufriedenheit im Vordergrund. |
![]() |
Finanzierung Die ergotherapeutische Behandlung gilt für die Versicherungen und Krankenkassen als Pflichtleistung und wird nach gewährter Kostengutsprache auf Grund der ärztlichen Verordnung direkt mit den Kostenträgern gemäss Tarifvertrag abgerechnet. Unser Therapieangebot Unser Therapieangebot richtet sich an Erwachsene und Kinder, die vorübergehend oder längerfristig durch unfall- oder krankheitsbedingte, physische sowie psychische Schwierigkeiten, in ihrer Selbständigkeit und Handlungsfähigkeit beeinträchtigt sind. Die Therapie kann in Einzel- oder Gruppenbehandlungen stattfinden. Wir bitten unsere PatientInnen, sich im Verhinderungsfall 24 Std. vor Behandlungsbeginn abzumelden. Einzelbehandlung in den Fachbereichen:
Behandlung in Gruppen:
|
|||||||||||||
![]() |