Handrehabilitation
Durch Verletzungen und/oder Erkrankungen der oberen Extremitäten, können bei den betroffenen Menschen Einschränkungen in ihrer Beweglichkeit, Sensibilität, Geschicklichkeit und Kraft auftreten. Aktivitäten des täglichen Lebens, sowie die Berufsausübung können dadurch beeinträchtigt sein.
Formulare:
Therapieverordnung
(PDF 65kb)
Wegleitung (PDF 515kb)
|

|
Indikation
Verletzungen
 |
Beuge- und Strecksehnenverletzung |
 |
Frakturen |
 |
Band- und Gelenkkapselverletzungen |
 |
Nervenverletzungen |
 |
Weichteilverletzungen |
 |
Kombinationsverletzungen |
 |
und andere |
Erkrankungen
 |
Rheumatische Erkrankungen |
|
(entzündliche und degenerative Erkrankungen) |
 |
Kompressionssyndrom |
 |
Dupuytren'sche Kontraktur |
 |
Zustand nach Infekten |
 |
Trophische Störung |
|
(z.B. Reflexdystrophien) |
 |
und andere |
Ziele
 |
differenzierte Tast-, Greif- und |
|
Haltefunktion |
 |
Wiedererlangen von beeinträchtigten |
|
Funktionen |
 |
Erhalten von vorhandenen Funktionen |
|
(z.B. bei fortschreitenden Erkrankungen) |
 |
Erlernen von Ersatzstrategien bei nicht |
|
wiederkehrenden Funktionen
(evtl. durch Gebrauch von Hilfsmitteln)
|
 |
Verbessern oder Erhalten |
|
grösstmöglicher Selbständigkeit in alltäglichen Verrichtungen wie Körperpflege, Essen, Fortbewegung, Kommunikation, Haushalt, Schule, Beruf, Freizeit. |
 |
Begleitung in der |
|
Krankheitsverarbeitung
|
|

|
Mittel und Methoden
Funktionelle Therapie zur Wiedererlangung oder Erhaltung von Fähigkeiten durch
 |
Aktive und passive Mobilisation von |
|
Muskeln, Sehnen und Gelenken |
 |
Prophylaxe zu trophischen Störungen. |
 |
Training zur Verbesserung von |
|
Muskeln, Sehnen und Gelenkenkoordinativen, sensomotorischen Fähigkeiten, sowie der Sensibilität und der Kraft. |
 |
Einsatz der Hand in praktischen |
|
Übungen und Tätigkeiten, um deren alltäglichen und berufsbezogenen Gebrauch zu fördern. |
Physikalische Massnahmen
zur Unterstützung der Behandlung
 |
Einsatz von Kälte |
 |
Einsatz von Wärme |
 |
und andere |
Abgabe von Hilfsmitteln und
Herstellung von Schienen
 |
Anfertigen von Lagerungsschienen |
|
oder dynamischen Finger-, Hand- und Unterarmschienen |
 |
Beratung und Erprobung von |
|
geeigneten Hilfsmitteln für Körperpflege, Haushalt, Beruf. |
Gelenkschutzinstruktionen |
|