Gruppentherapie
Für PatientInnen mit Verletzungen und Erkrankungen des zentralen Nervensystems (SHT, Schleudertrauma usw, M. Parkinson, Alzheimer, CVI, MS usw.)
Formulare:
Therapieverordnung
(PDF 65kb)
Wegleitung (PDF 515kb)
|

|
Indikation
 |
Einschränkungen im sozio-emotionalen
|
|
Bereich (ungenügendes soziales Netz,
Kontakt- und Kommunikationsschwierigkeiten usw.) |
 |
verminderte Selbständigkeit |
 |
Antriebsschwäche und mangelndes
|
|
Selbstvertrauen |
 |
Einschränkungen im kognitiven Bereich
|
|
(Konzentration, Ausdauer, Aufnahmefähigkeit) |
 |
und andere |
Ziele
 |
Erhalten und Fördern der sozialen
|
|
Kompetenzen |
 |
Erhalten und Fördern der |
|
lebenspraktischen
Fähigkeiten (Freizeitgestaltung,
Haushaltsbewältigung, Sicherheit usw.) |
 |
Strukturierung, Aktivierung und |
|
Bereicherung des Alltags |
 |
Erhalten und Fördern der kognitiven
|
|
Fähigkeiten |
Mittel und Methoden
 |
Kontaktaufbau, Gespräche, Austausch
|
|
mit Gruppenmitgliedern |
 |
handwerkliche Tätigkeiten |
 |
gemeinsame Aktivitäten und Ausflüge |
 |
Aktivitäten des täglichen Lebens |
 |
Spiele
|
|
|
|

|
Angebot und Bedingungen
 |
Kleingruppe |
 |
1 2x Gruppentherapie (2 Std.) pro |
|
Woche |
 |
Die Teilnahme muss regelmässig |
|
stattfinden. |
Anmeldung u. Überweisung
 |
Eine erste telefonische |
|
Kontaktaufnahme kann durch ÄrztInnen, durch Angehörige oder andere Bezugspersonen oder durch die betroffene Person selber erfolgen. |
 |
Die schriftliche Verordnung |
|
(Anmeldeformular) erfolgt vor Therapiebeginn durch die zuständigen ÄrztInnen. |
 |
Regelmässiger Austausch und klare
|
|
Absprachen mit ÄrztInnen und zuweisenden Stellen sind uns sehr wichtig.
|
 |
|